Sie erreichen uns zu den
folgenden Geschäftszeiten:
| Montag | 8.00 - 18.00 Uhr |
| Dienstag | 8.00 - 18.00 Uhr |
| Mittwoch | geschlossen |
| Donnerstag | 8.00 - 18.00 Uhr |
| Freitag | 8.00 - 16.00 Uhr |
| Samstag | 9.00 - 12.00 Uhr |
| Telefon | 03525 - 746620 |
| info@wgr-riesa.de |
Trotz aktuell herausfordernder Rahmenbedingungen investiert die Wohnungsgesellschaft Riesa 2024 und 2025 wieder mehr als 14 Millionen Euro in den eigenen Wohnungsbestand und damit in die Wohn- und Lebensqualität für einen Großteil der Riesaer Bevölkerung. Folgende Bauvorhaben und Instandhaltungsaktivitäten bilden dabei die Schwerpunkte aus dem aktuellen Wirtschaftsplan:
Die umfassende Sanierung der Trinitatisschule schreitet planmäßig voran. Seit dem Start der Bauarbeiten im Mai 2024 hat sich viel getan und der erste Bauabschnitt konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
Der erste Bauabschnitt umfasste insbesondere den Innenausbau und die Fertigstellung der Unterrichtsräume im westlichen Gebäudeflügel. Zudem wurden die neuen Fenster inklusive Verschattungsanlagen montiert und der Großteil der Dach- und Fassadenarbeiten konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur energetischen Effizienz des Gebäudes bei, sondern verbessern auch das Raumklima und die Lernbedingungen für die über 180 Schüler.
Mit dem Abschluss des ersten Bauabschnitts wird der Schulbetrieb gut vorbereitet in die nächste Bauphase übergehen. Während der Winterferien ziehen die einzelnen Klassen in den frisch sanierten Westflügel um. Dadurch wird der Ostflügel für die zweite Bauphase freigegeben, in der anschließend der Innenausbau und die Modernisierung der noch unsanierten Bereiche erfolgen.
Die Sanierungsmaßnahmen, deren Kosten sich auf etwa 7,5 Millionen Euro belaufen, umfassen mehrere Einzelmaßnahmen:
1.Energetische Sanierung: Durch neue Technologien, moderne Bauteile und nachhaltige Lösungen wird der Energieverbrauch des Gebäudes deutlich reduziert, was nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch langfristig Kosten einspart.
2. Brandschutztechnische Ertüchtigung: Die Sicherheit aller Nutzer des Gebäudes steht an erster Stelle. Daher werden alle brandschutztechnischen Systeme und Anlagen auf den neuesten Stand gebracht, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
3. Barrierefreie Umgestaltung: Ein neuer Aufzug wird integriert, um eine barrierefreie Erreichbarkeit aller Räumlichkeiten sicherzustellen. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer inklusiven Bildungsumgebung.
4. Sanierung von Gemeinschaftsräumen: Frische und moderne Einrichtungen verbessern nicht nur die Verpflegungsmöglichkeiten, sondern schaffen auch einen angenehmen Raum für Pausen und soziale Interaktionen.
5. Schaffung neuer Kommunikations- und Aktionsflächen: Durch die Überdachung eines Innenraums und die Schaffung offener Galerien in den Obergeschossen entstehen inspirierende Bereiche für Lernen und Austausch. Der grüne Klassenzimmer-Konzept im Innenhof fördert zudem eine direkte Verbindung zur Natur.
6. Optimierung der Versorgungsräume im Keller: Eine effiziente Nutzung des Kellerraums trägt zur organisatorischen Effizienz der Schule bei und schafft Platz für zukünftige Bedürfnisse.
7. Anpassung an technische Schulstandards: Mit der Integration digitaler Schultafeln in den Schulalttag wird ein flexibler Zugriff auf Unterrichtsinhalte möglich sowie ein schnelleres und interaktives Arbeiten.
Dank der Übertragung des Schulgebäudes an die Wohnungsgesellschaft Riesa konnte die umfassende Sanierung mit einem Investitionsvolumen von ca. 7,5 Millionen Euro sichergestellt werden. Damit wird nicht nur der weitere Schulbetrieb langfristig gesichert, sondern auch eine moderne, sichere und inspirierende Lernumgebung geschaffen.
Die Bauarbeiten sollen bis Oktober 2025 vollständig abgeschlossen sein. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit allen Beteiligten diesen wichtigen Meilenstein zu erreichen und eine zukunftsweisende Bildungsstätte zu realisieren.
Die Sanierung des Objektes konnte im Februar 2025 planmäßig abgeschlossen werden. Mehr als 6 Mio. Euro wurden in investiert, um das Gebäude den aktuellen Wohnbedürfnissen anzupassen und energetisch zu ertüchtigen. Ein modernes Sanierungsprojekt, das durch innovative Planung neue Maßstäbe setzt und nachhaltiges Wohnen für alle Generationen ermöglicht.
Weitere Informationen und interessante Einblicke vom öffentlichen Schautag.
Die Wohnungsgesellschaft setzt sich neben der kontinuierlichen Gebäudesanierung auch intensiv dafür ein, dass ihre Mieter nicht nur ein Zuhause, sondern auch ein lebendiges und angenehmes Wohnumfeld genießen können. In diesem Kontext wird im Sommer dieses Jahres mit der Neugestaltung des Wohnumfeldes der Plauener Straße begonnen. Damit sich die Aufenthaltsqualität im Wohngebiet noch weiter verbessert, werden eine Vielzahl von Maßnahmen umgesetzt:
Die Wohnungsgesellschaft Riesa (WGR) unterhält in ihren Wohngebieten über 30 Spiel- und Bolzplätze. Einer der beliebtesten und ältesten Spielplätze an der Zwickauer Straße bekommt dieses Jahr eine umfassende Frischzellenkur. Ab August beginnt der Umbau. Bis November entsteht hier eine moderne Spieloase für kleine und große Besucher.
Spielplätze sind Orte, an denen Kinder ihre Fantasie ausleben, toben und sich ausprobieren. Deshalb war es für uns selbstverständlich, die eigentlichen Experten in die Planungen einzubeziehen – die Kinder selbst! Gemeinsam mit der Kita „Bärenfreunde“ und dem Hort „Regenbogen“ haben die kleinen Spielplatzdesigner Modelle erstellt und ihre Wünsche eingebracht. Ob hohe Klettergerüste, gemütliche Rückzugsorte oder sogar eine Raucherinsel, um die Umwelt sauber zu halten – die Ideen der Kinder haben uns begeistert und inspiriert.
Die neue Spiellandschaft wird nicht nur bunter, spannender und vielseitiger, sondern auch generationsübergreifend nutzbar sein. Besonders wichtig war uns, dass die Wünsche der Kinder nach Klettermöglichkeiten, Chillecken und kleinen Naschmöglichkeiten berücksichtigt wurden.
So dürfen sich die zukünftigen Nutzer über folgende Highlights freuen:
Die WGR engagiert sich seit jeher für lebenswerte Wohnquartiere – und dazu gehören attraktive Spielflächen für Kinder. Im November wird der neu gestaltete Spielplatz feierlich eröffnet – natürlich gemeinsam mit den jungen Planern. Wir freuen uns darauf, den Kindern, Eltern und Großeltern einen Ort zu schenken, an dem sie gemeinsam spielen, lachen und die Natur genießen können.
Zum Riesa-TV Beitrag vom 22.04.24
Im Rahmen der regelmäßigen Instandhaltungsvorhaben erhält die Görlitzer Str. 1-17, bestehend aus drei zusammenhängenden Gebäudeteilen, einen neuen Fassadenanstrich. Die Arbeiten an dem Objekt im Wohngebiet Weida erfolgen in sechs Bauabschnitten und werden im März beginnen. Im Rahmen des Fassadenanstriches erfolgt zudem die malermäßige Instandsetzung der Balkonverkleidungen.
Mehr als 150.000 € hat die Wohnungsgesellschaft Riesa zudem für die Erneuerung von Heizkesselanlagen in verschiedenen Bestandsobjekten eingeplant. In den sechs Mehrfamilienhäusern werden demnach sukzessive alte Gaskessel gegen neue und effizientere Brennwertheizungen mit geringerem Brennstoffbedarf ausgetauscht. Eine wichtige Maßnahme, die wesentlich dazu beitragen wird die Klimabilanz der betreffen Gebäude zu verbessern und für geringere CO2-Emission zu sorgen.