Nachhaltige Sanierung für eine bessere Bildungsumgebung
Die umfassende Sanierung der Trinitatisschule schreitet planmäßig voran. Seit dem Start der Bauarbeiten im Mai 2024 hat sich viel getan und der erste Bauabschnitt konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
Erfolgreiche Umsetzung des ersten Bauabschnitts
Der erste Bauabschnitt umfasste insbesondere den Innenausbau und die Fertigstellung der Unterrichtsräume im westlichen Gebäudeflügel. Zudem wurden die neuen Fenster inklusive Verschattungsanlagen montiert und der Großteil der Dach- und Fassadenarbeiten konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur energetischen Effizienz des Gebäudes bei, sondern verbessern auch das Raumklima und die Lernbedingungen für die über 180 Schüler.
Reibungsloser Übergang in die nächste Bauphase
Mit dem Abschluss des ersten Bauabschnitts wird der Schulbetrieb gut vorbereitet in die nächste Bauphase übergehen. Während der Winterferien ziehen die einzelnen Klassen in den frisch sanierten Westflügel um. Dadurch wird der Ostflügel für die zweite Bauphase freigegeben, in der anschließend der Innenausbau und die Modernisierung der noch unsanierten Bereiche erfolgen.
Die Sanierungsmaßnahmen, deren Kosten sich auf etwa 7,5 Millionen Euro belaufen, umfassen mehrere Einzelmaßnahmen:
1.Energetische Sanierung: Durch neue Technologien, moderne Bauteile und nachhaltige Lösungen wird der Energieverbrauch des Gebäudes deutlich reduziert, was nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch langfristig Kosten einspart.
2. Brandschutztechnische Ertüchtigung: Die Sicherheit aller Nutzer des Gebäudes steht an erster Stelle. Daher werden alle brandschutztechnischen Systeme und Anlagen auf den neuesten Stand gebracht, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
3. Barrierefreie Umgestaltung: Ein neuer Aufzug wird integriert, um eine barrierefreie Erreichbarkeit aller Räumlichkeiten sicherzustellen. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer inklusiven Bildungsumgebung.
4. Sanierung von Gemeinschaftsräumen: Frische und moderne Einrichtungen verbessern nicht nur die Verpflegungsmöglichkeiten, sondern schaffen auch einen angenehmen Raum für Pausen und soziale Interaktionen.
5. Schaffung neuer Kommunikations- und Aktionsflächen: Durch die Überdachung eines Innenraums und die Schaffung offener Galerien in den Obergeschossen entstehen inspirierende Bereiche für Lernen und Austausch. Der grüne Klassenzimmer-Konzept im Innenhof fördert zudem eine direkte Verbindung zur Natur.
6. Optimierung der Versorgungsräume im Keller: Eine effiziente Nutzung des Kellerraums trägt zur organisatorischen Effizienz der Schule bei und schafft Platz für zukünftige Bedürfnisse.
7. Anpassung an technische Schulstandards: Mit der Integration digitaler Schultafeln in den Schulalttag wird ein flexibler Zugriff auf Unterrichtsinhalte möglich sowie ein schnelleres und interaktives Arbeiten.
Sanierung für eine gesicherte Zukunft
Dank der Übertragung des Schulgebäudes an die Wohnungsgesellschaft Riesa konnte die umfassende Sanierung mit einem Investitionsvolumen von ca. 7,5 Millionen Euro sichergestellt werden. Damit wird nicht nur der weitere Schulbetrieb langfristig gesichert, sondern auch eine moderne, sichere und inspirierende Lernumgebung geschaffen.
Die Bauarbeiten sollen bis Oktober 2025 vollständig abgeschlossen sein. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit allen Beteiligten diesen wichtigen Meilenstein zu erreichen und eine zukunftsweisende Bildungsstätte zu realisieren.