Gemeinsam statt einsam

Sie möchten sich als Hausgemeinschaft für unsere Osteraktion bewerben?

und einen von drei Kaufland-Gutscheinen für ihre nächste gemeinsame Veranstaltung gewinnen?

Dann teilen Sie uns mit, warum in ihrer Hausgemeinschaft unbedingt mal wieder gefeiert werden müsste bzw. was ihre Hausgemeinschaft so besonders macht. Ihre Mitteilungen in Form von Texten, Fotos oder Videos übermitteln Sie uns bitte spätestens bis zum 11. April 2025 per Post, WhatsApp oder per E-Mail an marketing@wgr-riesa.de.

Am 17. April werden wir die drei Gewinner bekannt geben und die Gutscheine im Wert von 200,00 € an die Mitglieder der Hausgemeinschaften übergeben.

Sie möchten sich bei einem engagierten Nachbarn bedanken?

Dann kontaktieren Sie uns gern telefonisch unter 03525-746620 oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an marketing@wgr-riesa.de!  

In dieser hektischen Welt, in der sich vieles unsicher anfühlt, gibt es einen Ort, der uns Halt geben kann: unser Zuhause. Doch ein Zuhause ist viel mehr als nur eine Wohnung – es ist das Gefühl, willkommen zu sein, Menschen um sich zu haben, auf die man sich verlassen kann. Eine gute Nachbarschaft kann unser Leben ungemein bereichern und den Alltag schöner machen.

Ein wunderbares Beispiel für eine intakte Hausgemeinschaft gibt es in der Glauchauer Straße 2B. Die Mieter sind erst seit der Sanierung des Hauses im Jahr 2016 eingezogen, doch in kurzer Zeit ist hier ein echtes Gemeinschaftsgefühl entstanden. Die Bewohner, meist etwas älter und teils alleinlebend, unterstützen sich gegenseitig im Alltag. Ob ein kurzer Plausch im Treppenhaus, kleine Überraschungen zu Ostern und Weihnachten oder gemeinsames Dekorieren des Treppenhauses – hier ist das aktive Miteinander gelebte Wirklichkeit.

Ein echtes Herzstück dieser Gemeinschaft ist Ursula Schütze. Mit ihren 82 Jahren ist sie der gute Geist des Hauses, hilft, wo sie kann und begegnet ihren Nachbarn mit einer ansteckenden Lebensfreude. "Ein bisschen Freundlichkeit kostet nichts – aber es kann den Tag eines Menschen besser machen!", sagt sie mit einem Lächeln. Deshalb war die Freude große, als die Wohnungsgesellschaft im letzten Jahr Gutscheine für Hausgemeinschaftsfeste verlost hat. Gemeinsam mit zwei fleißigen „Nachbarinnen“ organisierte sie ein geselliges Treffen, welches kurzerhand in ihr Wohnzimmer verlegt wurde. Ihr Fazit: "Die Gemeinschaft ist weiter fest zusammengewachsen."

Zusammenkommen und Freundschaften schließen

Die positiven Rückmeldungen zu den Hausgemeinschaftsfesten haben die WGR dazu veranlasst, die Aktion in diesem Jahr zu wiederholen. "Wir würden uns freuen, wenn es noch mehr Mieter gäbe, die die Türschwelle nicht als Grenze sehen und die Chance nutzen, aktiv aufeinander zuzugehen", betont Geschäftsführer Roland Ledwa. Auch in der Bahnhofstraße 32/34 und in der Thomas-Mann-Straße in Merzdorf wurden die Gutscheine mit Freude genutzt, um gesellige Sommerfeste zu veranstalten. Interessierte Hausgemeinschaften können sich daher ab sofort bewerben.  

Auch in der Dresdner Straße wird es bald eine Gelegenheit zum Kennenlernen geben. „Viele Mieter sind neu eingezogen und mit einem Mieterpicknick im Mai möchten wir das Kennenlernen etwas erleichtern“ so Roland Ledwa. Denn nichts verbindet schneller als ein gutes Gespräch bei leckerem Essen.

Engagement, das belohnt wird

Manche Mieterinnen und Mieter gehen in ihrer Nachbarschaft weit über das übliche Maß hinaus. Sie helfen ihren Mitbewohnern, nehmen Pakete an, unterstützen im Alltag oder bringen einfach Freude in das Haus. Solche "guten Seelen" möchte die WGR in diesem Jahr ebenfalls würdigen und bittet ihre Mieter darum, sich telefonisch per Post oder E-Mail zu melden, wenn sie einem besonders engagierten Nachbarn eine Freude machen möchten. Gemeinsam mit der WGR können sie diese wertvollen Menschen schon bald überraschen.

Neben all den schönen Momenten gehört auch gegenseitige Rücksichtnahme dazu. Ein respektvoller Umgang miteinander schafft eine angenehme Atmosphäre für alle. Dazu zählt, gemeinsam darauf zu achten, dass Treppenhäuser und Gemeinschaftsräume sauber und ordentlich bleiben, Türen und Fenster richtig geschlossen werden und auf Ruhezeiten Rücksicht genommen wird. Gerade wenn beispielsweise ein Schichtarbeiter im Haus wohnt, ist es eine schöne Geste, den Lärmpegel zu bestimmten Zeiten zu reduzieren. Ein Einfaches "Guten Morgen" kann bereits den Unterschied machen und das nachbarschaftliche Miteinander stärken. Kleine Aufmerksamkeiten, Rücksicht und ein freundlicher Umgangston – all das macht eine gute Hausgemeinschaft aus.

Gute Nachbarschaft passiert nicht von allein – sie braucht Menschen, die aufeinander zugehen und sich füreinander interessieren. Doch der Lohn dafür ist unbezahlbar! Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass unsere Häuser nicht nur Orte zum Wohnen sind, sondern Orte, an denen wir uns wirklich zuhause fühlen.